Einfach Lippisch Platt - und alles auch hochdeutsch








Einfach Lippisch Platt
und alles auch hochdeutsch
Ein Büchlein zum Schmunzeln, Nachdenken, Freuen,
Staunen und nebenbei noch Lippsk Platt lernen.
Viele benutzen auch heute noch gern Wörter, die aus dem Plattdeutschen stammen, wie dölmern, wenn Kinder laut spielen, oder Höpper, wenn einen Frosch sehen. Die Älteren von Ihnen erinnern sich auch gern an die Zeit, zu der ihre Eltern noch richtig Platt gesprochen haben. In Lippe gibt es das "Lippsk Platt" als Alltagssprache nicht mehr. Dennoch sollte dieses Kulturgut nicht ganz aus dem Bewusstsein verschwinden.
Dieses kleine Buch soll dazu einen Beitrag leisten, es enthält kurze Sprüche, Lebensweisheiten und auch Witze, die alle ins Hochdeutsche übersetzt sind, so lassen sich plattdeutsch und hochdeutsch leicht zuordnen.
Wenn Sie Probleme haben, die Texte zu sprechen, so finden Sie auch alle Tondateien zum Buch auf einer extra eingerichteten Webseite, dort sehen Sie eine Übersicht mit allen Seitenzahlen dieses Buches.
Autor:
Zahn, Werner
Herausgeber:
Lippischer Heimatbund
84 S., Softcover, Detmold 2021
zahlr. farb. Abb., B 14,8 cm / H 21,0 cm, 150 g
0 von 0 Bewertungen
Anmelden
Weitere Bücher in Lippisch Platt