Blomberg. Ein Führer zu den Sehenswürdigkeiten

5,00 €*

Nicht mehr verfügbar

Produktnummer: 1081
Produktinformationen "Blomberg. Ein Führer zu den Sehenswürdigkeiten"
Dieser Titel stellt die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt Blomberg und seiner Ortsteile vor. Kirchen, Schlösser, Burgen, Brunnen, Torbögen, Hausinschriften, Fachwerkfassaden und Türme werden ausführlich beschrieben.
Autor:
Rolf, Heinz-Walter

Herausgeber:
Heimatverein Blomberg e.V.
2. Auflage 2002
Softcover, 96 Seiten, B x H: 16,5 cm x 24,0 cm, farb. u. s/w-Abbildungen, 275 g
ISBN 3-926311-87-8

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Andere Bücher aus Blomberg

Burg Blomberg
Aus der Reihe Lippische Kulturlandschaften Heft 28 Autor: Dann, Dr. Thomas Redaktion: Meier, Burkhard M.A. Verlag: Lippischer Heimatbund 32 Seiten, A5-Format, geheftet, zahlr. farb. Abb., 75 g ISBN:  978-3-941726-39-0

4,00 €*
Klosterkirche Blomberg
Klosterkirche Blomberg aus der Reihe: Lippische Kulturlandschaften, Heft 21   Autorin: Katharina Priewe M.A.

4,00 €*
Märchen aus dem Teutoburger Wald
Märchen aus dem Teutoburger Wald Die schönsten Volks-und Kunstmärchen aus Lippe und dem Paderborner Land in einem Band! Die einzigartige Sammlung von Märchen aus dem Teutoburger Wald und seiner Umgebung von Karl Wehrhan aus dem Jahre 1923 ist nun in einer stark erweiterten und mit Zeichnungen von Otto Ubbelohde illustrierten Neuauflage endlich wieder erhältlich. Gesammelt von: Wehrhan, Karl Zeichnungen: Ubbelohde, Ott   Verlag: Vogtmeier Verlag, Rosdorf Einband: Paperback Format: 19,0 cm x 12,0 cm Umfang: 158 S. Gewicht: 179 g

9,95 €*
Die lippischen Dörfer. Blomberg, Schieder-Schwalenberg, Lügde
Die lippischen Dörfer Städte Blomberg, Schieder-Schwalenberg, Lügde Band IV August Meier-Böke: "Zick-Zack-Fahrt durch Lippe" (1954-1958) Herausgeber u. Bearbeiter: Dröge, Kurt   Verlag: Landesverband Lippe   Einband: broschiert Format: 27,0 cm x 16,9 cm Umfang: 100 S., ca. 45 schw.-w. Abb. Gewicht: 336 g

10,00 €*
Schattenwelten - Aberglaube und Alltagsmagie im Blomberger Raum
„Beiglaube“ nannten die alten Lipper ihren Glauben an die Schattenwelten, aus denen Goldfeuer, Weiße Frauen und Uphucker kamen und aus denen Kundige Gutes und Böses mit Magie herbei beschwören konnten. Für Menschen mit „der Gabe“ war Geheimhaltung ihrer Methoden oberstes Gebot! Durch Verrat verloren Zauber- und Segenssprüche ihre Wirkung und gerieten Frauen, wenn sie als Hexen angezeigt wurden, in tödliche Gefahr. So ist nur wenig von den abergläubischen Vorstellungen überliefert, die früher den Lippern im Blomberger Raum die Welt ein bisschen verständlicher machten. Nur wenig ist erhalten von den Sprüchen, Amuletten und geheimen Zeichen, mit denen sie glaubten, das Schicksal beeinflussen zu können und womit sie hofften, Krankheiten, Unglück und Armut aus ihrem Leben verbannen zu können. Und heute? Wo gibt es ihn noch, den alten Beiglauben? Brauchen wir ihn noch in unserer Lebenswelt? Und woran glauben wir? Autorin: Schierholz, Sabine Herausgeber: Heimatverein Blomberg e.V. Verlag: Lippe Verlag   52. Seiten, 21,0 x 14,7 cm, flexibler Einband (Paperback), 120 g, s/w-Abbildungen

14,90 €*
Istrup. Geschichte eines Dorfes im Blomberger Becken
Istrup, ein Dorf im Blomberger Becken, blickt auf eine über sechshundertfünfzigjährige Geschichte zurück. Diese Geschichte wird in dem vorliegenden Buch erstmals umfassend und anschaulich dokumentiert.Roland Linde beschreibt die entwicklung von den mittelalterlichen Anfänegn bis um 1900. Dieter Zoremba schildert den Wandel im 20. Jahrhundert anhand des dörflichen Alltagslebens. Dr. Heinrich Stiewe befasst sich mit dem historischen Baubestand, der Siedlungsgeschichte und der Kirchengemeinde. Alle drei Autoren haben gemeinsam über die Schule in Istrup geschrieben.Höfe und Stätte, Landwirtschaft und Gewerbe, Kommunalpolitik und Vereine, Schule und Kirche - das ganze dörfliche Leben wird in den Blick genommen. Zahlreiche historische Fotos, Karten und Pläne lassen das vergangene Geschehen wieder lebendig werden.Verlag: Lippe Verlag, 2011Herausgeber: Heimatverein Istrup e.V.Autoren: Linde, RolandStiewe, HeinrichZoremba, Dieter390 Seiten, Festeinband, ca. 260 s/w-Abbildungen, B: 18,0 x H: 23,5 cm, 977 gISBN: 978-3-89918-028-2

21,00 €*
Maspe - Chronik über ein Dorf im Blomberger Becken
Tom Aspe: Über 600 Jahre Maspe - 1384-2004. Chronik über ein Dorf im Blomberger Becken Autor: Illigens, Ernst   Verlag: Rihn Druckerei, Blomberg Einband: broschiert Format: 16,5 cm x 24,0 cm Umfang: 127 S. mit zahlreichen Farb- und schwarz-weiß Fotos Gewicht: 355 g

10,20 €*
Humanität in Krieg und Frieden. DRK Blomberg
Humanität in Krieg und Frieden Ein Historischer Rückblick aus Anlass der Gründung der Sanitätskolonne vom Roten Kreuz in Blomberg 1927 Der Autor schildert ausführlich den vielfältigen humanitären Einsatz des Blomberger DRK, vom Beginn des Vaterländischen Frauenvereins, über die Sanitätskolonne hin bis zum regionalen Katastrophen- und Sanitätsschutz-Zug während des "Kalten Krieges". Die historische Entwicklung des DRK in der Vor- und Nachkriegszeit wird kritisch beleuchtet. Umfassend wird über den selbstlosen Einsatz unserer Helferinnen im 1. und 2. Weltkrieg im hiesigen Hilfslazarett berichtet. Eingehend wird das weit umfassende soziale Engagement des Blomberger DRK in der Nachkriegs- und Neuzeit gebührend hervorgehoben. Autor: Siecke, Helmut   Verlag: Lippischer Heimatbund; Heimatverein Blomberg Einband: broschiert Format: 29,5 cm x 21,0 cm Umfang: 58 S., mit vielen Fotos Gewicht: 286g

7,50 €*