Bauerschaft - Gemeinde - Stadtteil; Zur Geschichte von Werl, Aspe und Knetterheide
Bauerschaft - Gemeinde - Stadtteil
Zur Geschichte von Werl, Aspe und Knetterheide
Werl und Aspe, mittelalterliche Dorfsiedlungen mit einst stattlichen
Bauernhöfen, sind die Namenspaten des mit 7.500 Einwohnern drittgrößten
Bad Salzufler Stadtteils. Dass die ehemalige Bauerschaft und
Dorfgemeinde Werl-Aspe im letzten Jahrhundert eine rasante Entwicklung
genommen hat, ist der erst seit der Frühen Neuzeit besiedelten
Knetterheide zu verdanken. Knetterheide, Dorf der Kleinbauern, Ziegler,
Handwerker und Industriearbeiter, ist heute das dynamische Zentrum des
Stadtteils.
Die interessante Geschichte dieser unterschiedlichen Orte wird erstmals
umfassend und anschaulich dokumentiert. Roland Linde beschreibt die
Entwicklung von den mittelalterlichen Anfängen bis zum ausgehenden 19.
Jahrhundert, Franz Meyer setzt sich mit der Geschichte des 20.
Jahrhunderts auseinander. Über 200, zum Teil farbige, Fotos und Karten
lassen die Geschichte von Werl, Aspe und Knetterheide lebendig werden.
Autoren:
Linde, Roland
Meyer, Franz
Anmelden